Es geistert immer häufiger die Vorstellung von einer geheimen Elite herum, welche die Welt regiert und tyrannisiert. Dieser Ansicht kann ich aber nur teilweise zustimmen.
Es gibt in der Bevölkerung drei Gruppen:
1. Die Eliteklasse.
2. Die Mittelklasse.
3. Die Unterklasse.
Ziel der Elite ist Taschenfüllen und Machtausübung. Um dieses Ziel zu erreichen gibt es jedoch 100 unterschiedliche Wege dorthin. Die Wege können so unterschiedlich sein, dass sie sich direkt widersprechen und zu Vorwürfen oder sogar zu Hass und Kampfhandlungen führen. Deshalb ist die Elite keine homogene Masse, wie immer wieder angeführt wird.
Bei der Mittelschicht ist es noch viel schlimmer. Ein Teil will nach oben und kriecht der Elite in den Hintern. Ein anderer Teil ist solidarisch mit der Unterschicht. Diese zwei Untergruppen sind so inkonsistent wie ein Wackelpudding.
Die dritte Gruppe ist weitgehend homogen in ihrer Auffassung: Wir sind arm und machtlos und können deshalb sowieso nichts machen.
Folgerung: in Gruppe 1 wird die Musik gemacht, in Gruppe 2 nur die Begleitung. Gruppe 3 ist uninteressant.
Die geistigen Strömungen in der Elite sind in der Regel recht lang andauernd, da ihr Ziel Macht und Geld anzuhäufen lange Zeit recht erfolgreich ist. In dieser Gruppe gibt es aber wie bereits erwähnt viele Querköpfe und in der Mittelschicht noch mehr, und diese können gewaltig Sand ins Getriebe streuen. Dann stottert das Getriebe für eine gewisse Zeit, läuft dann aber lustig weiter.