Alle Jahre wieder beginnt die Diskussion über die Wiedereinführung der Wehrenpflicht. Ich persönlich bin, kurz gesagt, gegen die Wiedereinführung. Begründung: Die Befürworter der Wehrpflicht glauben allen Ernstes, dass der dritte Weltkrieg ähnlich ablaufen wird wie der zweite, also die Russen dringen mit ihrer Panzerarmee und ihrer Flugzeugflotte in Deutschland ein und machen alles platt. Diesen schweren Fehler hat Putin in der Ukraine begangen und hat ihn wohl jetzt bitter bereut. Ein zweites Mal wird er diesen schweren Fehler wohl nicht mehr begehen. Der dritte Weltkrieg wird beginnen mit zahlreichen Sabotageaktionen der verschiedensten Art, z.b Computer- und Stromnetzwerke lahmlegen, wichtige Produktionsanlagen und Verwaltungsgebäude in Brand setzen usw. Danach kommen Luftschläge mit traditionellen Raketen und anschließend Atomraketen. --- Zur Abwehr all dieser unterschiedlichen Angriffsarten sind Wehrpflichtige nicht zu gebrauchen. Was benötigt wird, und davon jede Menge, sind hochqualifizierte Fachleute. Diese Fachleute sollten Berufssoldaten und Zeitsoldaten sein, das wäre ideal, aber sonst normale Zivilisten, also Angestellte. Diese Zivilisten könnten die Mehrzahl der Fachleute bilden. Sie könnten 10-Jahres-Arbeitsverträge haben und mit Schlips und Kragen durch die Gegend laufen. Eine Soldaten-Grundausbildung und ähnliches bräuchten sie natürlich auch nicht zu haben. Entscheidend wäre aber die gute Bezahlung, also doppelt so viel als woanders. Dies wäre auf jeden Fall billiger als der Neuaufbau des Wehrdienst-Systems.